Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie valerinthos Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.
Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist valerinthos, eine spezialisierte Plattform für Finanzmodellierung und Datenanalyse. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
valerinthos
Zschopauer Str. 48
09111 Chemnitz, Deutschland
Telefon: +497344921023
E-Mail: info@valerinthos.com
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und werden Ihre Anfragen schnellstmöglich bearbeiten.
Arten der verarbeiteten Daten
- Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten)
- Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten)
- Registrierungsdaten (Benutzername, Passwort, Profildaten)
- Kommunikationsdaten (Nachrichten, Support-Anfragen)
- Zahlungsdaten (Rechnungsadresse, Zahlungshistorie - keine Kreditkartendaten)
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf einer rechtlichen Grundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Art der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen wie Ihre Einwilligung, die Erfüllung eines Vertrags oder unsere berechtigten Interessen.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für bestimmte, eindeutige und legitime Zwecke. Die Hauptzwecke umfassen die Bereitstellung unserer Finanzmodellierungs-Services, die Kommunikation mit unseren Nutzern, die Verbesserung unserer Plattform sowie die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Darüber hinaus nutzen wir Daten zur Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Angebot kontinuierlich zu optimieren und personalisierte Inhalte anzubieten.
Datenerhebung und -verarbeitung
Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt auf verschiedene Weise: Direkt durch Sie bei der Registrierung, bei der Nutzung unserer Services oder bei der Kontaktaufnahme mit unserem Support. Automatisch durch Ihren Besuch auf unserer Website mittels Cookies und ähnlicher Technologien. Von Dritten, wenn Sie sich über externe Plattformen bei uns anmelden oder wenn wir Daten von unseren Partnern erhalten, sofern Sie dem zugestimmt haben.
Bei der automatischen Datenerhebung verwenden wir verschiedene Technologien wie Cookies, Web Beacons und Tracking-Pixel. Diese helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern, die Leistung unserer Website zu analysieren und Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, diese Technologien in Ihren Browser-Einstellungen zu deaktivieren.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen, unrichtige Daten berichtigen lassen oder unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten fordern. Außerdem haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit.
- Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen
- Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung bei der Datenübertragung, sichere Server-Infrastruktur, regelmäßige Sicherheitsupdates und Zugangskontrollen für unsere Mitarbeiter. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an aktuelle Standards angepasst.
Zusätzlich schulen wir unsere Mitarbeiter regelmäßig in Datenschutzfragen und haben interne Richtlinien etabliert, die den sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten gewährleisten. Alle Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und haben nur Zugriff auf die Daten, die für ihre Tätigkeit erforderlich sind.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kontaktdaten werden gelöscht, wenn der Zweck der Speicherung entfällt. Nutzungsdaten werden in der Regel nach 24 Monaten anonymisiert oder gelöscht. Abrechnungsdaten bewahren wir gemäß steuerrechtlicher Vorschriften für 10 Jahre auf.
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, wir sind gesetzlich zur weiteren Aufbewahrung verpflichtet. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider, Zahlungsdienstleister und Analyse-Tools. Alle diese Partner wurden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen der Auftragsverarbeitung zu nutzen und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.
Internationale Datenübertragung
Sollten wir Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen, stellen wir sicher, dass dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln geschieht. Wir informieren Sie transparent über alle internationalen Datenübertragungen und die dabei angewandten Schutzmaßnahmen.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Funktionalität der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner oder in Ihren Browser-Einstellungen anpassen.
Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Analyse-Cookies helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Marketing-Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen. Für alle nicht-technischen Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder der Rechtslage zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die registrierte E-Mail-Adresse oder durch einen Hinweis auf unserer Website informieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieser Erklärung.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können uns über die unten angegebenen Kontaktdaten erreichen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen schnellstmöglich und halten Sie über den Bearbeitungsstand auf dem Laufenden.
09111 Chemnitz, Deutschland
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025